Deutsch für die Arbeitswelt
Deutsch für die Arbeitswelt fokussiert auf den Spracherwerb (GER-Niveau A1 – B1) für den Schweizer Arbeitsmarkt und setzt zudem stark auf die Entwicklung von autonomen Lernstrategien sowie der Förderung von Grundkompetenzen und Bewerbungsstrategien. Ein familiärer, praxisbezogener und intensiv begleiteter Lernprozess (ab A2 Niveau im integrierten Format Lernwelt) verhilft den Teilnehmenden zu einem möglichst raschen Eintritt in den Arbeitsmarkt. Dabei setzen wir auf das Potenzial des Individuums und wertschätzen beziehungsweise fördern vorhandene Ressourcen.
Deutsch für die Arbeitswelt: Start A1
Der Fokus des Kurses liegt auf dem Aufbau der Deutschkenntnisse für die alltags- und berufsbezogene Kommunikation. Gleichzeitig vermitteln wir den Teilnehmenden wichtige Aspekte des Arbeitslebens, den Umgang mit elektronischen Geräten (PC, Handy, Ticketautomat) alltagsmathematische Grundfertigkeiten, sowie Lernstrategien und -techniken.
Weiterlesen…
Deutsch für die Arbeitswelt: Aufbau A2
Der Fokus des Kurses liegt auf dem Aufbau der Deutschkenntnisse für die alltags- und berufsbezogene Kommunikation. Die Teilnehmenden erstellen ihr Bewerbungsdossier und kennen sich im Schweizer Bildungswesen und der Berufswelt aus. Gleichzeitig vermitteln wir den Teilnehmenden wichtige Aspekte des Arbeitslebens, den Umgang mit elektronischen Geräten (PC, Handy, Ticketautomat) alltagsmathematische Grundfertigkeiten sowie selbstständiges Lernen in der integrierten Lernwelt.
Weiterlesen…
Deutsch für die Arbeitswelt: Berufssprachkurs B1
Im Berufssprachkurs B1 trainieren die Teilnehmenden die mündliche und schriftliche Kommunikation für alltagstypische Situationen in der Arbeitswelt (Terminabsprachen, Besprechungen etc.) und erwerben berufsspezifischen Wortschatz. Sie erstellen ihr Bewerbungsdossier und kennen sich im Schweizer Bildungswesen und der Berufswelt aus. Gleichzeitig vermitteln wir wichtige Aspekte des Arbeitslebens, den Umgang mit elektronischen Geräten (PC, Handy), alltagsmathematische Grundfertigkeiten sowie selbstständiges Lernen in der integrierten Lernwelt. Der Kurs fokussiert auf die realen oder gewünschten Arbeitswelten der Teilnehmenden.
Weiterlesen…
Anmeldung
Deutsch für die Arbeitswelt
Ihre Ansprechperson
Jasmin Mindel, Leiterin Bildung/Coaching
Telefon 044 297 91 95
jasmin.mindel@stellennetz-zh.ch