Deutsch für die Arbeitswelt: Berufssprachkurs B1
Im Berufssprachkurs B1 trainieren die Teilnehmenden die mündliche und schriftliche Kommunikation für alltagstypische Situationen in der Arbeitswelt (Terminabsprachen, Besprechungen etc.) und erwerben berufsspezifischen Wortschatz. Sie erstellen ihr Bewerbungsdossier und kennen sich im Schweizer Bildungswesen und der Berufswelt aus. Gleichzeitig vermitteln wir wichtige Aspekte des Arbeitslebens, den Umgang mit elektronischen Geräten (PC, Handy), alltagsmathematische Grundfertigkeiten sowie selbstständiges Lernen in der integrierten Lernwelt. Der Kurs fokussiert auf die realen oder gewünschten Arbeitswelten der Teilnehmenden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- können sich in Arbeitsmarktsituationen sprachlich autonom bewegen und an relevanten Arbeitsgesprächen teilnehmen.
- kennen die wichtigen Regeln und Konventionen in Arbeitsmarkt und verbessern dadurch ihre Arbeitsmarktchancen.
- haben ihre Kenntnisse in den Grundkompetenzen Lerntechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Alltagsmathematik erweitert.
- haben ein Bewerbungsdossier erstellt und können sich selbständig bewerben, bzw. sich für die Individualisierung der Bewerbungsbriefe Unterstützung holen können.
- können sich über potenzielle Arbeitgeber und den aktuellen Arbeitsmarkt informieren.
- können individuell lernen, eigene Ziele verfolgen und ihren Lernprozess selbstständig evaluieren.
Inhalte
- Stufengerechte Förderung aller Sprachhandlungskompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen)
- Vertieftes Wissen zu Bildungssystem und Arbeitsmarkt und Vermittlung von Wissen zu Unterstützungsangeboten
- Förderung und Training arbeitsmarktrelevanter Schlüsselkompetenzen
- Stellensuche & Bewerbungsdossier
- Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken
- Je nach Niveau/Eignung: Prüfungsvorbereitung (telc/telc Beruf/fide)
- Alltagsmathematik und Kenntnisse in IKT
- Aktives selbstgesteuertes Lernen in der Lernwelt
Flyer
Deutsch für die Arbeitswelt
Anmeldung
Deutsch für die Arbeitswelt
Ihre Ansprechperson
Bettina Feller Bildung/Coaching
Telefon 044 297 91 80
deutsch@stellennetz-zh.ch