EsperLabor - Externe Arbeitseinsätze für geflüchtete Menschen
AI-02-009
Integrationsangebot auf dem 1. Arbeitsmarkt
Wir begleiten die Teilnehmenden rund um das Thema Beruf und Arbeit. Unsere gezielte und individuell abgestimmte Unterstützung verbessert die Chancen auf eine Anstellung.
Ziele
- Überprüfung der Arbeitsfähigkeit
- Vorbereitung auf den Berufseinstieg
- Erhöhung der Arbeitsmarkt- oder Ausbildungsfähigkeit
- Erhöhung der Anstellungschancen auf dem 1. Arbeitsmarkt
Wir legen grossen Wert auf eine ganzheitliche, ressourcenorientierte und individuelle Kooperation auf Augenhöhe und bieten den Teilnehmenden eine sorgfältige und engagierte Unterstützung und Begleitung.
Inhalte
- Vermittlung und Begleitung während eines Arbeitseinsatzes (6-12 Monate, alle Branchen) mit Einbezug von Anschlussmöglichkeiten
- Koordinieren von ergänzenden Angeboten (beispielsweise Deutsch-/Mathe-/PC-Kurse, Austausch mit Freiwilligen, BIZ-Abklärung)
- Wöchentliche Gruppenformate:
«BasisLabor» Vorbereitung auf den Schweizer Arbeitsmarkt
«SprachLabor» Arbeitsbezogenes Konversationstraining
«BewerbungsLabor» Bewerbungsunterstützung und Vermittlung von Bewerbungskompetenzen
- Ansprechpartner für Arbeitgeber während des Einsatzes und bei Anschlusslösungen
- Unterstützende Zusammenarbeit mit der fallführenden Stelle
- Nachbegleitung auf Wunsch
Voraussetzungen
- Freiwilligkeit und Motivation für die Teilnahme
- Aufenthaltsstatus F (Flüchtlinge und Ausländer), B oder C
- Deutschkenntnisse mindestens A2
- Mindestalter 18 Jahre
- Einsatzumfang von mindestens 50%
Flyer
EsperLabor Externe Arbeitseinsätze
Anmeldung
Anmeldeformular EsperLabor
Ihre Ansprechperson
Prisca Deboni, Beraterin und Fachverantwortliche EsperLabor
Telefon 044 297 91 91
esperlabor(at)stellennetz-zh.ch